Kolik beim Pferd
Experte: Dr. med. vet. Wolfgang Scheidemann, Tierärztliche Klinik Domäne Karthaus
Als Kolik beim Pferd bezeichnet man Krankheiten, meist des Magens oder Darms, bei dem das Pferd Schmerzen und Unbehagen zeigt. Die Pferde schwitzen vermehrt, legen sich hin, wälzen sich, stehen ruhig und strecken den Kopf nach vorne oder bewegen sich im Gegenteil viel mehr. Sie drehen den Kopf zum Bauch. Bei schweren Koliken verharren die Pferde beim Hinlegen in ungewöhnlichen Positionen, beispielsweise bleiben sie auf dem Rücken liegen.
Eine Kolik beim Pferd kann durch verschiedene Erkrankungen ausgelöst werden. Magen- und Darmerkrankungen können, ebenso wie Erkrankungen der Leber und Galle oder der Harn- und Geschlechtsorgane, zu Koliken führen. Eine Kolik kann ein Anzeichen einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein. Daher ist es notwendig, einen Tierarzt zu rufen, damit dieser die Ursache feststellen und behandeln kann. Manchmal weist der Tierarzt das Pferd in eine Tierklinik ein, vor allem wenn Magen- oder Darmerkrankungen vorliegen, die operiert werden müssen.